Wie hilfreich ist CyberArk für ein Unternehmen?

CyberArk ist einer der führenden Anbieter für Software-Lösungen im Bereich des Identitäts- und Zugriffsmanagements. Viele Unternehmen fragen sich, ob CyberArk notwendig und wirklich hilfreich ist. Wir werfen einen Blick auf die Einsatzmöglichkeiten sowie die Vorteile von CyberArk.
Welche Lösungen stellt CyberArk bereit?

Von CyberArk gibt es Software für das Privileged Access Management und das Identity Management. Solche IAM-Software übernimmt den Schutz und das Management von Zugangsdaten.
Wie verändert CyberArk den Alltag im Unternehmen?
Mit einem Identity And Access Management wie CyberArk verändert sich für Ihre Mitarbeitenden die Anmeldung in Systemen. So ersetzt die IAM-Software die Anmeldung auf Plattformen, die sonst beispielsweise mit Passwörtern erfolgt.
Hier greift die IAM-Software auf eine Multi-Faktor-Authentifizierung zurück. Diese nutzt unter anderem biometrische Daten oder das Smartphone. Auf diese Weise kontrolliert das Identity And Access Management die Identität der Mitarbeitenden, die sich anmelden.
Das sind die Vorteile und Änderungen, die ein System wie CyberArk mit sich bringt:
- Benutzeridentität steht im Fokus
- Multi-Faktor-Authentifizierung
- sicherer Zugriff auf Ressourcen
- automatische Verwaltung von privilegierten Konten
- Warnungen in Echtzeit bei verdächtigen Aktivitäten
- Zugang zum Netzwerk von jedem Standort
Welche besonderen Funktionen bietet CyberArk?

Mit CyberArk lässt sich das Konzept des Privileged Access Managements in Ihrem Netzwerk implementieren. Das Privileged Access Management verbessert die Sicherheit von kritischen Daten und Anwendungen in Ihrem Netzwerk erheblich.
Ein Vorteil ist, dass über das System der Zugriff auf das Netzwerk von jedem beliebigen Punkt aus möglich ist. Die Authentifizierung und der Zugang erfolgen direkt über die IAM-Software. Dabei deckt CyberArk nicht nur das interne Netzwerk ab, sondern regelt auch die Zugriffe auf externe Bereiche wie Cloud-Anwendungen.
Wichtig für die Sicherheit im Netzwerk ist die automatische Erkennung von verdächtigen Zugriffen. Bei auffälligen Aktivitäten informiert Sie das System in Echtzeit. Die Analyse erfolgt intern und mit hilfe von künstlicher Intelligenz.
Weiterhin wird die gesamte Benutzer- und Rollenverwaltung in die IAM-Software verlagert. Hier stehen Ihnen ausführliche Berichte zur Verfügung. Das umfassende Monitoring dokumentiert alle Zugriffe mit detaillierten Informationen. So sind alle Aktivitäten in Ihrem Netzwerk transparent und nachvollziehbar.
Unter anderem stellt die Software Ihnen diese Funktionen zur Verfügung:
- Benutzerverwaltung
- Verwaltung von Rollen- und Zugriffsberechtigungen
- Passwort-Management
- Monitoring der Zugriffe
Mehr Sicherheit im Netzwerk mit Zero Trust

Das Zero-Trust-Modell verändert die Art und Weise, wie Nutzern im Netzwerk vertraut wird. Das klassische Konzept prüft einmal via Passwort, ob ein Nutzer die Berechtigung zum Zugriff auf ein System hat. Danach hat er oftmals weitreichende Möglichkeiten zur Nutzung von Daten und Anwendungen.
In der modernen IT-Umgebung bringt dieser Ansatz Probleme mit sich. Die IT-Infrastruktur besteht nicht mehr nur aus dem internen Netzwerk. Durch die Cloud, externe Erweiterungen des Firmennetzwerks wie Homeoffice oder IoT sind die Strukturen immer komplexer geworden. Das erschwert die Überprüfung von Identitäten der Nutzer und erleichtert Eindringlingen den unbefugten Zugriff auf das Netzwerk.
Zero Trust ändert diese Herangehensweise. Es gilt der Grundsatz, dass ein Zugriff grundsätzlich hinterfragt und die Identität überprüft wird. Dies gilt unabhängig davon, ob sich der Nutzer bereits zuvor identifiziert hat. Zero Trust lässt sich mit einer Lösung wie CyberArk umsetzen.
Welche Unternehmen benötigen eine Lösung wie CyberArk?

In der heutigen Zeit ist ein solches System für viele Unternehmen sinnvoll. Wenn Sie Cloud-Plattformen einsetzen oder wichtige Daten verarbeiten, hat die Sicherheit Ihres Netzwerks oberste Priorität.
Sinnvoll ist der Einsatz einer IAM-Software auch, wenn Mitarbeitende im Homeoffice oder im Aussendienst arbeiten. Hier ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass keine unbefugten Zugriffe erfolgen. Die Kontrolle ist aufgrund der Zugriffe von ausserhalb des Unternehmens erschwert. Ein einfaches Passwort liefert nicht genug Sicherheit.
Auch ist es mit einer solchen Lösung möglich, unkompliziert externen Personen einen kontrollierten Zugang zu Ihrem Netzwerk zu gewähren. Dies können Kunden oder Lieferanten sein. In all diesen Situationen raten wir zum Einsatz einer IAM-Software.
So integrieren Sie CyberArk in Ihrem Unternehmen
Die Implementierung eines Access And Identity Managements lässt sich an einen erfahrenen IT-Dienstleister übertragen. Auf diese Weise ist eine korrekte Installation gewährleistet, die höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
Authentix verfügt über erfahrene IT-Experten, die im Umgang mit CyberArk vertraut sind. Weiterhin gehören das Identitäts- und Zugriffsmanagement zu unseren Kernkompetenzen. Wir übernehmen für Sie die Installation und Konfiguration der Plattform. Auf Wunsch stellen wir Ihnen den IAM-Dienst auch als SaaS zur Verfügung.
Haben Sie Interesse an der Implementierung des Identitäts- und Zugriffsmanagements mit CyberArk? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie fachkundig und finden die passende Lösung für Ihr Unternehmen.
Bereit, loszulegen?
Buchen Sie eine Beratung oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihre Fragen zu beantworten.