Was sind Elastic Security und Elastic Observability?
Elastic Security und Elastic Observability: Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Erfahren Sie mehr zu diesen Lösungen aus der IT-Sicherheit.

Elastic ist ein Software-Unternehmen mit Sitz in Amsterdam und dem kalifornischen Mountain View. Ein Fokus der Firma liegt auf Lösungen für die IT-Sicherheit. Zu diesem Bereich gehören auch die beiden Produkte Elastic Security und Elastic Observability. Im Folgenden erfahren Sie, was diese beiden Lösungen leisten und in welchen Szenarien sie zum Einsatz kommen.
Welche Eigenschaften und Funktionen bietet Elastic Security?
Bei Elastic Security handelt es sich um eine zentralisierte Plattform, die verschiedene Funktionen aus dem Bereich der IT-Sicherheit vereint. Im Kern sind es die folgenden drei Eigenschaften, die Sie mit der Software erhalten:
- Security Information and Event Management (SIEM)
- Endpoint Security
- Cloud Security
Mit dem Security Information and Event Management erhalten Sie eine Lösung, die eine Echtzeitkontrolle Ihrer Systeme ermöglicht. In der IT-Sicherheit zählt das SIEM zu den proaktiven Schutzmassnahmen.
So scannt ein SIEM permanent wichtige Punkte in Ihrem Netzwerk, darunter Clients, Servers und auch Netzwerkgeräte wie Firewalls. Findet das SIEM verdächtige Vorgänge, erhalten Sie umgehend eine Alarmmeldung. Mit dieser Funktion ermöglicht es das Security Information and Event Management, dass Sie schnell auf Cyberangriffe und ähnliche Sicherheitsverletzungen reagieren.
Ebenfalls in Elastic Security integriert ist die Endpoint Protection. Dies sind spezielle Schutzmechanismen, mit denen die Endgeräte in Ihrem Netzwerk geschützt werden. Die Endpoint Protection sorgt vor allem für einen Schutz vor Ransomware, Viren und unbefugten Zugriffen. Da es für alle Endpunkte ausgelegt ist, schützt es auch mobile Geräte wie Smartphones oder Systeme aus dem Bereich IoT.
Die dritte Komponente ist die Cloud Security. Dieser Bereich der Anwendung schützt Ihre Workloads in der Cloud und in Containern. Die Anwendung ist auch für Multi-Cloud- und Hybridumgebungen geeignet. Decken Sie über die Cloud Security Konfigurationsrisiken auf und härten Sie Ihre Infrastruktur gegenüber Angriffen.
Die Funktionen von Elastic Observability
Elastic Observability ist Teil vom Stack des Anbieters. Diese Anwendung ist speziell für die Beobachtung und Analyse von Daten konzipiert. Diese stammen aus den einzelnen Anwendungen von Elastic Security.
So haben Sie zum einen ein zentrales Dashboard, das Ihnen alle Daten übersichtlich präsentiert. Die Auswertung erfolgt in Echtzeit. Dafür greift die Anwendung auf Metriken, Logdaten, Traces und mehr aus Ihrem gesamten Netzwerk zu. Elastic Observability bereitet diese Daten auf und gibt Ihnen die Möglichkeit, bei Bedarf direkt auf alle Logs zuzugreifen.
Zum anderen bringt Elastic Observability auch eine Anomalie-Erkennung mit. Sie setzt künstliche Intelligenz ein, um auffällige Verhaltensmuster zu identifizieren. Mit Machine Learning findet die Anwendung auch Probleme bei Daten und unterstützt Ihre SRE- und DevOps-Teams beim Debuggen. So bringt Elastic Observability Transparenz in Ihre Infrastruktur und erhöht das Sicherheitsniveau.
Was sind die Vorteile von Elastic Security und Elastic Observability?

Dank ihrer Eigenschaften sind Elastic Security und Elastic Observability umfassende Lösungen, die mehrere Bereiche Ihrer Infrastruktur abdecken. Dabei sind die Komponenten so ausgewählt, dass sie die Anforderungen moderner IT-Infrastrukturen von Unternehmen berücksichtigen. So gehören heutzutage die Cloud und ein breites Spektrum an unterschiedlichen Geräten zu den meisten IT-Umgebungen dazu. Für dieses Umfeld sind die beiden Lösungen optimal vorbereitet.
Ein weiterer und wesentlicher Vorteil ist der zentrale Ansatz. Auch damit passen die Lösungen von Elastic bestens zu modernen Infrastrukturen. Homeoffice, mobile Work und die Cloud haben dafür gesorgt, dass die Netzwerke stark fragmentiert sind. Elastic bietet Ihnen jedoch einen zentralen Punkt, der alle Informationen sammelt und bereitstellt.
Gleichzeitig sind Elastic Security und Elastic Observability selbst in der Cloud angesiedelt. Damit haben Sie von jedem beliebigen Punkt aus Zugriff auf die Plattformen. Das erlaubt eine schnelle Reaktion und gewährleistet die Handlungsfähigkeit Ihrer IT-Security.
Weiterhin punktet Elastic bei der Verwaltung und dem Management. Da alle Lösungen in einer Applikation vereint sind, stehen Ihnen auch die Informationen direkt zur Verfügung. Sie haben nur eine Anwendung, mit der Sie SIEM, Endpoint Protection und Cloud Security in einem verwalten. So haben Sie eine schlanke Struktur, die einfach zu managen ist.
Wer profitiert vom Einsatz von Elastic Security und Elastic Observability?
Die beiden Lösungen sind vor allem für Unternehmen mit komplexen Netzwerkstrukturen konzipiert. Das müssen keine grossen Netze sein – ganz im Gegenteil. Selbst kleine und mittlere Unternehmen besitzen inzwischen oft Netzwerkstrukturen, die schwer zu schützen sind. Beim Thema IT-Sicherheit ist es jedoch wichtig, dass Sie alle Gefahren kontrollieren und einen permanenten Schutz schaffen.
Mit den Lösungen von Elastic ist genau dies möglich. Als Cloud-Lösung ist die Implementierung überall möglich und die Integration gelingt problemlos. Die Anwendungen von Elastic passen sich an Ihr Netzwerk an. Gleichzeitig bietet Ihnen Elastic einen enormen Funktionsumfang. Mit anderen Optionen benötigen Sie sonst mehrere Lösungen, was die Kosten in die Höhe treibt.
Die Implementierung in Ihrem Netzwerk übernehmen gerne wir für Sie. Als Spezialist für die IT-Sicherheit gehören SIEM, Endpoint Protection und auch die Cloud Security zu unseren täglichen Aufgaben. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie eine praxistaugliche Lösung erhalten, die exakt an Ihre Bedürfnisse angepasst ist.
Haben Sie noch Fragen zu den Anwendungen von Elastic? Oder suchen Sie nach einem Partner, der Ihr IT-Sicherheitsniveau verbessert? Dann schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. Wir informieren Sie gerne fachkundig und unverbindlich.
Weitere Authentix Blogs
Bereit, loszulegen?
Buchen Sie eine Beratung oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihre Fragen zu beantworten.