Was ist VMware Carbon Black?

VMware Carbon Black ist eine IT-Sicherheitssoftware der US-amerikanischen Entwicklerfirma VMware. Diese ist bekannt als Anbieter von Virtualisierungs- und Cloud-Computing-Software.

Welche Einsatzbereiche hat VMware Carbon Black?

VMware Carbon Black richtet sich an Unternehmen und Organisationen. Die Endpoint Protection Plattform vereint diverse Sicherheits-Tools auf einer zentralisierten Plattform. Dies beginnt bei klassischen Sicherheitslösungen wie einem Virenschutz. Weiterhin sind auch Lösungen für spezielle Einsatzbereiche enthalten. Dazu zählen Lösungen für den Endpunktschutz Ihrer Computer oder Optionen für die aktive Suche nach Bedrohungen.  

 

Das Leistungsspektrum von VMware Carbon Black deckt somit den gesamten IT-Bereich von modernen Unternehmen mit Sicherheitslösungen ab. Dazu gehören klassische Arbeitsplatzrechner, Server, Container, mobile Endgeräte sowie Cloud Services. Auch für Systeme im Homeoffice oder mobile Arbeitsplätze bietet Carbon Black eine Lösung zum Schutz.

Die Software unterstützt fast alle Betriebssysteme und Technologien. Der Entwickler erweitert die Möglichkeiten zudem stetig.

Welche Produkte beinhaltet VMware Carbon Black?

Das Portfolio von VMware Carbon Black umfasst eine Reihe von verschiedenen Tools. Diese haben jeweils einen ganz bestimmten Einsatzbereich. Zu den IT-Sicherheitsanwendungen von VMware Carbon Black gehören folgende Tools: 

 

  • Carbon Black Cloud 
  • Carbon Black Endpoint 
  • Carbon Black Workload 
  • Carbon Black Enterprise EDR 
  • Carbon Black Container 
  • Carbon Black Audit and Remediation 

 

Einige Tools von Carbon Black sind auch als On-Premise-Lösungen verfügbar. Allerdings ist dabei der Funktionsumfang beschränkt, da VMware auf Cloud-Native-Lösungen setzt. Diese erhalten daher am häufigsten Updates und werden am schnellsten weiterentwickelt.

Carbon Black Endpoint: Der Schutz für alle Endgeräte im Netzwerk

Carbon Black Endpoint ist speziell für den Schutz von Endgeräten konzipiert. Der Endpunktschutz deckt dabei alle Typen und Klassen von Geräten in der IT ab. Dazu zählen Arbeitsplatzrechner, Laptops, Server und auch Smartphones oder IoT-Systeme. 

 

Auch diese Lösung wird über die Cloud bereitgestellt und zentral verwaltet. Somit kommt nur ein Client zur Verwaltung aller Ihrer Endgeräte im Netzwerk zum Einsatz. 

 

Der Endpunktschutz von Carbon Black verhindert zum Beispiel, dass auf den Geräten Schadsoftware wie Malware ausgeführt führt. Somit gelangt solche Software nicht mehr auf Ihre Systeme. Ausserdem erkennt Carbon Black Endpoint Aktivitäten von Angreifern, die in Ihr Netzwerk eindringen. Selbst solche Aktionen identifiziert und blockt der Endpunktschutz. Somit erhöht Carbon Black Endpoint die Sicherheit im Netzwerk deutlich. 

Carbon Black Enterprise EDR: Aktiv Bedrohungen kontern

Carbon Black Enterprise EDR zählt zur Klasse der aktiven Abwehrtools. EDR steht für Endpoint Detection and Response. Diese Tools scannen permanent sämtliche Endpunkte in Ihrem Netzwerk, auf denen der Client installiert ist. Dazu gehören vor allem Server, Container und Clients. Der Carbon Black Client wird benötigt, um die notwendigen Daten zu sammeln.

 

Dabei sucht Carbon Black Enterprise EDR nach verdächtigen und ungewöhnlichen Aktivitäten. Wir bezeichnen diese als Anomalien. Sie sind oftmals Anzeichen für einen beginnenden Cyberangriff.  

 

Carbon Black Enterprise EDR alarmiert Sie und die verantwortlichen Personen in der IT, wenn solche Aktivitäten entdeckt werden. So können Sie sofort agieren. Eine Überprüfung des Vorfalls ist dann praktisch in Echtzeit möglich. Sie können das betroffene System vom Netzwerk trennen oder ein infiltriertes Nutzerkonto sofort deaktivieren. Mit diesen Funktionen hilft Carbon Black Enterprise EDR, Cyberattacken im Keim zu stoppen. 

Carbon Black Container: Sicherheit für Container

Das Modul Carbon Black Container ist speziell für die Sicherheit von Containern konzipiert. Viele Unternehmen nutzen in der Cloud die Container-Infrastruktur, um Anwendungen in einzelnen Umgebungen laufen zu lassen. 

 

Somit befinden sich diese Anwendungen oft in unsicheren Umgebungen oder werden nicht überwacht. Ausserdem besteht eine solche Infrastruktur häufig aus einer sehr hohen Zahl an einzelnen Containern. Diese wechseln teilweise auch und neue kommen dazu. Das macht die Überwachung der Anwendungen in den Containern schwerer. 

 

Carbon Black Container löst dieses Problem. Es überwacht die Sicherheit in den Containern und setzt Compliance-Standards durch. Auch hier erfolgt die gesamte Konfiguration und Steuerung über die Cloud. Somit greifen Sie mit einem zentralen Client auf alle Container zu. Carbon Black Container ermöglicht zudem, dass Sie eine Standardkonfiguration vorgeben. Diese wird dann auf alle Container angewendet. 

Wie kann ich VMware Carbon Black nutzen?

Eine Option, wie Sie die Cloud-Native-Lösungen von VMware Carbon Black nutzen können, ist über einen IT-Dienstleister. Dieser wählt die Tools aus, die in Carbon Black enthalten und für Ihre Zwecke geeignet sind. So erhalten Sie IT-Sicherheit auf hohem Niveau. Gleichzeitig müssen Sie sich nicht um die Konfiguration oder Wartung kümmern. 

 

Wir von Authentix bieten Ihnen die Lösungen von Carbon Black als Teil unseres Managed Security Service an. Wir kümmern uns um die Installation, Konfiguration und den Betrieb der Tools. So kombinieren Sie zwei vorteilhafte Leistungen miteinander: Zum einen erhalten Sie hochwertige Sicherheitslösungen. Zum anderen stellen wir sicher, dass diese Tools richtig konfiguriert sind und optimal laufen. 

 

Sind Sie interessiert an IT-Sicherheitslösungen? Suchen Sie Tools für die aktive Abwehr von Cyberattacken? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Die Experten von Authentix beraten Sie zu Carbon Black und den anderen Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten. 

Bereit, loszulegen?

Buchen Sie eine Beratung oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihre Fragen zu beantworten.